15 Nachrichtenübertragungstechnik
Fakultät
Elektrotechnik und MedientechnikStandort
Technische Hochschule DeggendorfAnwendungsmöglichkeiten
Leistungsspektrum: Entwicklung und Analyse von modernen Funkkommunikationssystemen (z.B. GSM, UMTS, DVB-T)
Das Labor richtet sich primär an Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf.
Technische Daten
Raum: E109
Ausstattung: Es stehen modernste Messgeräte für die Lehre bzw. die Entwicklung und Analyse von modernen Funkkommunikationssystemen (z.B. GSM, UMTS, DVB-T) zur Verfügung. Damit lassen sich eine Vielzahl moderner Funksignale bzw. Modulationsarten generieren bzw. analysieren. Beispiel: DVB-T-Messplatz mit Broadcast Tester; SFE und Messempfänger ETL von Rohde & Schwarz
Spektrum- bzw. Signalanalysatoren bis 30 GHz:
- Rohde & Schwarz FSIQ7
 - Rohde & Schwarz FSH3
 - Rohde & Schwarz FSP7
 - Rohde & Schwarz FSP30
 - Rohde & Schwarz FSL6
 - Rohde & Schwarz FSP7
 - Rohde & Schwarz FS300
 - Rohde & Schwarz FSC3
 
Funkkommunikationsmessplätze:
- Rohde & Schwarz CMD55 (GSM-Basisstationssimulator)
 - Rohde & Schwarz CMU200 (GSM- /UMTS-Basisstationssimulator)
 
TV-Messplatz:
- Rohde & Schwarz SFE (Messender für DVB-T)
 - Rohde & Schwarz ETL (Messempfänger für DVB-T)
 
Netzwerkanalysatoren bis 20 GHz:
- Rohde & Schwarz ZVM
 - Agilent 8714
 
HF- bzw. Vektorsignalgeneratoren bis 20 GHz:
- Rohde & Schwarz SMIQ3
 - Rohde & Schwarz SMR20
 - Rohde & Schwarz SML01
 - Rohde & Schwarz SM300
 
Version: 2.2.1-qf2