Publikationen
Suche nach „[Walker-Hertkorn] [Simone]“ hat 72 Publikationen gefunden
Suchergebnis als PDFBeitrag (Sammelband oder Tagungsband)
D. Kuntz, M. Kübert, F. Schwinghammer, Simone Walker-Hertkorn
Besonderheiten und Anwendbarkeit eines TRT´s an tiefen Erdwärmesonden
15. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie, Regensburg
2016
Zeitschriftenartikel
D. Kuntz, M. Kübert, F. Schwinghammer, Simone Walker-Hertkorn
Hat ein klassischer Thermal Response Test eine Tiefenbegrenzung?
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau, vol. 67
2016
Vortrag
F. Schwinghammer, Simone Walker-Hertkorn
Gebäudetemperierung ohne Wärmepumpe - hohe Untergrundtemperaturen auf der südlichen Schwäbischen Alb
14. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie (Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher), Neumarkt i. d. Opf.
2015
Ch. Griebler, C. Kellermann, D. Kuntz, Simone Walker-Hertkorn, C. Stumpp, F. Hegler
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung
Im Auftrag des Umweltbundesamtes (Forschungskennzahl 37 10 23 204)
2015
Vortrag
Geothermie, nachhaltige Energie für die Ewigkeit
Planer- und Architektenseminar, Ratingen
2014
Vortrag
Qualitätssicherung bei oberflächennaher Erdwärmenutzung
9. Treffpunkt Klimaschutz, Stuttgart
2014
Vortrag
Wie kalt wird's wirklich? Die Temperaturentwicklung im Ringraum einer Erdwärmesonde
12. Forum Wärmepumpe, Berlin
2014
Vortrag
Geothermie: Wie kalt wird es im Ringraum einer Bohrung wirklich?
13. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie (Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher), Neumarkt i. d. Opf.
2014
Zeitschriftenartikel
M. Kübert, Simone Walker-Hertkorn, et al.
Thermisch aktivierte duktile Gussrammpfähle als Wärmequelle für Absorptionswärmepumpen
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau, no. 2
2014
Vortrag
M. Kübert, Simone Walker-Hertkorn
Volumen statt Tiefe – Funktion, Anwendungsbeispiele und Potential von Speichersonden
12. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie (Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher), Neumarkt i. d. Opf.
2013
Vortrag
Planung und Projektablauf in Anlehnung an die AHO Leistungsbilder der oberflächennahen Geothermie
4. VDI-Konferenz Wärmepumpen, Frankfurt am Main
2013
Vortrag
Risiko und Gefährdungsanalyse Beispiel Geothermie
12. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie (Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher), Neumarkt i. d. Opf.
2013
Vortrag
Die neuen Leitlinien LQS in Baden-Württemberg – Genehmigung und Ausführung in der Praxis
Anwenderseminar
2013
Vortrag
Leistungsbilder der oberflächennahen Geothermie
VDI-Fachtagung 'Umweltwärme effizient nutzen', Frankfurt am Main
2013
Vortrag
Best Practice Projekt: saisonaler geothermischer Untergrundspeicher zur Direktheizung
2013
Beitrag (Sammelband oder Tagungsband)
M. Kübert, Simone Walker-Hertkorn, D. Kuntz
Volumen statt Tiefe – Funktion, Anwendungsbeispiele und Potential von Speichersonden
12. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie (19./20. März 2013, Hotel Sammüller, Neumarkt i.d. Opf.), Regensburg
2013
ISBN: 978-3943891126
Beitrag (Sammelband oder Tagungsband)
D. Kuntz, Simone Walker-Hertkorn, et al.
Simulation und Auslegung eines saisonalen geothermischen Wärmespeichers zur Direktheizung an einem Praxisbeispiel
Erneuerbare Energien in der multivalenten Gebäudeenergieversorgung, Düsseldorf, vol. 2213
2013
ISBN: 978-3180922133
Beitrag (Sammelband oder Tagungsband)
Simone Walker-Hertkorn, et al.
Risiko und Gefährdungsanalyse am Beispiel Geothermie
Geothermie, München, vol. 6
2013
ISBN: 978-3-8356-7104-1
Vortrag
Geothermie eine nachhaltige Energienutzung
Erneuerbare Energien Seminar, Observatorium Wettzell
2012
Vortrag
Simone Walker-Hertkorn, et al.
Risiko und Gefährdungsanalyse am Beispiel Geothermie
geofora 2012 - Fachmesse und Kongress für Brunnenbau, Bohrtechnik und Geothermie, Hof
2012