Publikationen
Suche nach „[M.] [Hoffmann]“ hat 2 Publikationen gefunden
Suchergebnis als PDFAngewandte Wirtschaftswissenschaften
Buch (Monographie)
Johannes Klühspies, M. Hoffmann, D. Fuchsberger
Schloss Nymphenburg ‐ Potentiale und Barrieren einer Nominierung als UNESCO Weltkulturerbe
2019
DOI: 10.13140/RG.2.2.15842.89289
Über Jahrhunderte und Kulturepochen hinweg spielte Schloss Nymphenburg eine entscheidende Rolle auf der Bühne der europäischen Kultur. Im Gesamtensemble von Kanälen, Schleusen, Brunnhäusern und Fontänen manifestieren sich dreihundert Jahre europäischer Technikgeschichte in München. Mit imposanten 632 Metern Fassadenbreite übertrifft das Schloss Nymphenburg zudem sämtliche Schlossbauten Europas, auch Versailles. Nymphenburg gilt als Ort der Erfindung des Rokokostils, es repräsentiert einen Markstein in Biedermeier und Romantik. Die sogenannten Parkburgen sind einzigartige kunstgeschichtliche Preziosen. Wegen dieses einzigartigen, außergewöhnlichen sowie universellen Wertes bestehen grundsätzlich gute Chancen für eine erfolgreiche Nominierung als Weltkulturerbe der UNESCO. Allerdings wird diese Perspektive durch die Planung eines modernistischen Museumsbaus („BIOTOPIA“) (2020) gefährdet. Teilabriss und Neubau im Altbaubestand des Schlosses bedrohen das idealtypische, auf strenge Symmetrie basierende, barocke Ensemble. Strukturen und Materialien werden gravierend verändert. Würde BIOTOPIA tatsächlich in den historischen Bestand Nymphenburgs hineingebaut, dürfte eine Bewerbung als UNESCO Weltkulturerbe dauerhaft unmöglich werden. Durch die bauliche Zerstörung des Nymphenburger Ensembles (durch ein neues Museum am falschen Ort) drohen sich München und der Freistaat Bayern eines kulturellen Erbes ersten Rangs zu berauben.
Angewandte Wirtschaftswissenschaften
Beitrag (Sammelband oder Tagungsband)
A. Knapp, N. Koch, M. Wirsing, J. Duckeck, R. Lutze, H. Fritzsche, D. Timm, P. Closhen, M. Frisch, H.-J. Hoffmann, B. Gaede, Josef Schneeberger, H. Stoyan, A. Turk
EPK-fix: Methods and Tools for Engineering Electronic Product Catalogues
Interactive Distributed Multimedia Systems and Telecommunication Services, Berlin, Heidelberg
1997