Nektar
Netzgestützter Wissenstransfer für das Usability Engineering in der Softwareentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen
Fördergeber
Europäischer Sozialfonds in Bayern
Forschungsschwerpunkt
Digital TechnologiesLaufzeit
01.10.2012 - 30.11.2014
Ziele
Das Usability Team der TH Deggendorf entwickelte im Projekt NEKTAR für KMU digitale Wissensmodule zur Thematik Usability, um KMUs dabei zu unterstützen den Prozess der Softwareentwicklung auf eine nutzerzentrierte Gestaltung umzustellen.
Beschreibung
Motivation
Gebrauchstauglichkeit oder auch Usability bedeutet, dass ein Produkt einen hohen Nutzwert hat und für den Benutzer einfach und zufriedenstellend zu bedienen ist. Dabei sollte eine Softwareentwicklungsfirma die Usability nicht erst beim fertiggestellten Produkt untersuchen, sondern den gesamten Prozess der Softwareentwicklung auf eine nutzerzentrierte Gestaltung umstellen. Während größere Unternehmen das Thema Usability eher berücksichtigen, fällt kleineren Unternehmen (KMU) in der Softwareentwicklung die Berücksichtigung des Faktors Usability schwerer. Dennoch ist auch für KMU der Aspekt gebrauchsfreundlicher Produkte immer stärker ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, mit dem sie sich von Konkurrenzunternehmen abgrenzen könnten
Das Usability Team der TH Deggendorf stellte sich im Projekt NEKTAR diesem Problemfeld und entwickelte für KMU digitale Wissensmodule zur Thematik Usability. Das Projekt startete im Oktober 2012 und hatte eine Laufzeit von zwei Jahren. NEKTAR wurde vom Europäischen Sozialfonds in der Förderlinie „Netzgestützter Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen“ kofinanziert, Projektträger ist die Virtuelle Hochschule Bayern. Neben der Fakultät Betriebswirtschaft & Wirtschaftsinformatik und dem Weiterbildungszentrum der TH Deggendorf waren sechs Praxispartner – KMU aus der Region – sowie der Netzwerkpartner EF.EU e.V. aktiv am Projekt beteiligt.
Vorgehen
In der ersten Projektphase wurde mittels des Reifegradmodells von Woywode et al. (2012) der Ist-Stand der Praxispartner bzgl. Usability- und Management-Praktiken erhoben. Darauf folgend wurden die NEKTAR Wissensmodule auf Basis der Ergebnisse der Ist-Analyse konzipiert und entwickelt. So wurden ein Modul zur Erklärung der Thematik Usability und Usability Engineering sowie drei Module zur Anwendung von Methoden in den unterschiedlichen Softwareentwicklungsphasen entwickelt. Weiterhin folgten Wissensmodule zu Vertiefungsaspekten wie beispielsweise dem Einsatz von Usability-Software, den rechtlichen Grundlagen oder der Thematik des Usability Engineerings im Unternehmen. So entstanden insgesamt neun multimediale Wissensmodule, in denen jeweils die Inhalte erklärt und an unternehmensnahen Praxisbeispielen erläutert werden. Um die Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte sicher zu stellen, sind Anleitungen zur praktischen Umsetzung enthalten. Dies sind schrittweise Beschreibungen zur Anwendung der einzelnen Methoden. Auf Basis der Wissensmodule setzten die Praxispartner unter Begleitung durch das Projektteam der TH Deggendorf ausgewählte Methoden in Projekten innerhalb ihrer Unternehmen ein. Die gewonnenen Erfahrungen flossen in die Weiterentwicklung der Module ein. Damit wird ein hoher Praxisbezug der Module gewährleistet.