DEG-DLM1

Deggendorfer Distance-Learning Modell

Fördergeber

Forschungsschwerpunkt
Quality of Life & Healthcare
Laufzeit

01.08.2014 - 01.01.2018

Ziele

Ziel des Projektes ist die Studierbarkeit speziell für nicht-traditionell Studierende zu erhöhen. In DEG-DLM wird erprobt, inwieweit Distance Learning die Studierbarkeit erhöht. Zentraler Baustein des Forschungsprojekts ist die didaktische Neukonzeption von Lehrveranstaltungen im Rahmen des LernCenter-Konzepts.

Beschreibung

Motivation

DEG-DLM (Deggendorfer Distance-Learning Modell) ist ein Forschungsprojekt, das Distance Learning in berufsbegleitenden Weiterbildungen im Hochschulkontext implementiert. Das Ziel ist, die Studierbarkeit speziell für nicht-traditionell Studierende zu erhöhen. Nicht-traditionell Studierende sind solche, die nach einer beruflichen Ausbildung, beruflichen Praxis oder auch nach Eltern- und Erziehungszeiten in heterogenen Kohorten ein Studium aufnehmen. In DEG-DLM wird erprobt, inwieweit Distance Learning die Studierbarkeit erhöht. Das geschieht durch eine Kombination aus (a) Webkonferenzen, (b) virtuellen Selbstlernanteilen im digitalen Lern-Management-System iLearn und (c) Präsenzveranstaltungen, die mittels Videotechnik zeitgleich in zwei LernCentern (Deggendorf und Grafenau) übertragen werden. Grundlegend ist dabei das didaktische Konzept des flexiblen Lernens: Die Studierenden sollen größtmögliche räumliche und zeitliche Flexibilität erleben, wann sie wo auf die Lerninhalte zugreifen. Ganz konkret implementiert DEG-DLM das Konzept des flexiblen Lernens in drei Angeboten: (a) ein Bachelor-Studium zu Kindheitspädagogik, (b) ein Hochschulzertifikat zu Supply Chain Management und Technischer Betriebswirtschaft sowie (c) einem Brückenkurs in Mathematik. Verschiedene Forschungsfragen untersuchen dabei, inwieweit das Konzept zu einer Erhöhung der Studierbarkeit führt. Dazu werden Daten aus Interviews und Fragebögen von den Dozierenden sowie von den Studierenden und ihren Arbeitgebern erhoben und qualitativ und quantitativ ausgewertet.

Vorgehen

Zentraler Baustein des Forschungsprojekts ist die didaktische Neukonzeption von Lehrveranstaltungen im Rahmen des LernCenter-Konzepts. Das LernCenter-Konzept zeichnet sich durch folgende Bausteine aus:

  • Regionalisierung durch LernCenter in der Region
  • Neue didaktische Methoden für Distance- und Selbstlernen
  • Zielgruppenspezifischen Selbstlernanteile durch das LernLeiter-Konzept
  • Verbinden der Vorteile von Präsenz- und Fernlehre durch moderne Videokonferenztechnik

An zwei Standorten der TH Deggendorf wurden LernCenter aufgebaut, die es Weiterbildungsinteressierten erlauben, heimatnahe Vorlesungen zu besuchen und trotzdem in einer Lehrveranstaltungssituation zu studieren, die die verschiedenen Komponenten einer akademischen Ausbildung beinhalten.

Begleitet wird dies durch die Entwicklung und Erprobung von auf das LernCenter-Konzept angepassten didaktischen Konzepten. Ein zentraler Baustein der didaktischen Konzepte ist die MGML-Methodology mit deren Hauptkomponente, den Lernleitern.

Zur Evaluation des LernCenter-Konzepts wurden exemplarisch fünf Weiterbildungsangebote entwickelt, die jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und in unterschiedlichen Zeitmodellen angeboten werden:

  • Brückenkurs Mathematik
  • Brückenkurs Physik
  • Zertifikat Technische Betriebswirtschaft
  • Zertifikat Supply Chain Management: Logistik und IT
  • Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Kindheitspädagogik

Bei „DEG-DLM - Deggendorfer Distance-Learning Modell“ handelt es sich um ein Projekt, das durch den Bund-Länder-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" gefördert wird.

Publikationen

Bomke, C., Gegenfurtner, A., & Schwab, N. (2017): Gründe für den Dropout aus dem Weiterbildungszertifikat Supply Chain Management. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Gegenfurtner, A., Schwab, N., & Reitmaier-Krebs, M. (2017): Flexibles Lernen nicht-traditionell Studierender in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Gegenfurtner, A., Schwab, N., & Weng, G. (2017): Begleitforschung zum 4. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., & Reitmaier-Krebs, M., (2017): Begleitforschung zum Brückenkurs Mathematik 2016/17. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Reitmaier-Krebs, M., Gegenfurtner, A., & Weng, Gabriele (2017): Brückenkurs Mathematik für heterogene Gruppen im Rahmen des Projekts DEG-DLM. In: B. Meissner, C. Walter und B. Zinger (Hg.): Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern (25.-26.09.2017; TH Nürnberg). Nürnberg: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, S. 238–243. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Gegenfurtner, A. (2018): Anpassung der Lehrmethoden von Dozierenden in berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungszertifikaten an digitale Gegebenheiten. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Gegenfurtner, A., Resch, C., Weng, G., & Schwab, N. (2018): Bericht Begleitforschung zum Brückenkurs Physik 2017. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Bomke, C., Gegenfurtner, A., Schwab, N., & Weng, G. (2018): Bericht zum berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikat Supply Chain Management - Logistik und IT. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Coenen, A., Fisch, K., Oswald, A., Reitmaier-Krebs, M., & Seifert, I. (2015): Ist- und Bedarfsanalyse im Rahmen des Projekts DEG-DLM. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Fisch, K., & Reitmaier-Krebs, M. (2015): Bedarf an didaktischer Gestaltung von Lernprozessen in berufsbegleitenden Weiterbildungen. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Fisch, K., & Reitmaier-Krebs, M. (2016): Flexibles Lernen. Didaktisches Konzept im Projekt DEG-DLM. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Fisch, K., & Reitmaier-Krebs, M. (2017): Forschungsbericht Lernstrategien berufsbegleitend Studierender. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A., Fisch, K., & Reitmaier-Krebs, M. (2017): Disziplinäre Fachkultur als Einflussgröße auf die studentische Akzeptanz von E-Learning-Angeboten an Hochschulen. In: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) (Hg.): Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre, Administration. 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (Hannover, 30.-31. März 2017), S. 6–7. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A., Fisch, K., & Reitmaier-Krebs, M. (2017): Training Reactions as Predictors of Autonomous and Controlled Motivation to Transfer. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A., Reitmaier-Krebs, M., Fisch, K., Bomke, C., Oswald, A., Resch, C. et al. (2017): Reaktionen nicht-traditionell Studierender auf innovative Weiterbildungsangebote: Eine Evaluationsstudie in der berufsbegleitenden Weiterbildung. In: Forschungsbericht 2016/2017 der Technischen Hochschule Deggendorf. Wissens- und Technologietransfer der THD. Deggendorf, S. 73–78. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A., Spagert, L., Schwab, N., Weng, G., & Bomke, C. (2017): Gründe und Attributionen für eine Nicht-Teilnahme an berufsbegleitender Weiterbildung. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A., Spagert, L., Weng, G., Bomke, C., Fisch, K., Oswald, A. et al. (2017): LernCenter: Ein Konzept für die Digitalisierung berufsbegleitender Weiterbildungen an Hochschulen. In: Bavarian Journal of Applied Sciences 3 (1), S. 261–276. DOI: 10.25929/z26v-0x88. Online verfügbar unter Publikation

Gegenfurtner, A. (2018): Schlussbericht Deggendorfer Distance-Learning Modell zur Stärkung der Region Niederbayern und der Förderung der akademischen Weiterbildung in ländlich strukturierten Gebieten (DEG-DLM). Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Lermer, S., & Weng, G. (2016): Ergebnisse der Begleitforschung zum Brückenkurs Physik im Projekt DEG-DLM. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Reitmaier-Krebs, M. (2016): Begleitforschung zum Brückenkurs Mathematik 2015. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Spagert, L., Gegenfurtner, A., Weng, G., & Schwab, N. (2018): Bericht Begleitforschung zum Zertifikat Technische Betriebswirtschaft. Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Zitt, A., & Oswald, A. (Hg.) (2016): Technik-Konzept. Technische Hochschule Deggendorf (THD). Deggendorf. Online verfügbar unter Publikation

Pressemitteilungen

Steckbrief als PDF

Mitglieder
Leitung
Mitarbeiter