FrAInderl
FrAInderl – Allianz für generative KI im Bayerischen Wald
Fördergeber
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Forschungsschwerpunkt
Digital TechnologiesLaufzeit
01.07.2025 - 30.06.2028
Ziele
Das Projekt „FrAInderl“ verfolgt das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Bayerischen Wald den Zugang zu generativer Künstlicher Intelligenz (genKI) zu erleichtern und diese nachhaltig in ihre Wertschöpfungsketten zu integrieren. Im Fokus steht der Aufbau technologischer Souveränität durch datenschutzkonforme, lokal einsetzbare KI-Lösungen.
Einzelziele:
- Entwicklung eines uniformen Wissensspeichers zur zentralen Datenhaltung und -nutzung
- Entwicklung eines Policy-Tagging-Moduls zur automatisierten Einhaltung von Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien
- Bereitstellung von LLM-Containern auf Basis (europäischer) Open-Source-Technologien
- Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zur Befähigung der KMUs zur eigenständigen KI-Nutzung
Beschreibung
Generative KI bietet enormes Potenzial für die Effizienzsteigerung und Innovationskraft von Unternehmen – insbesondere im ländlichen Raum. KMUs im Bayerischen Wald stehen jedoch vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, begrenzten IT-Ressourcen und strengen Datenschutzanforderungen. FrAInderl begegnet diesen Herausforderungen durch die Entwicklung einer modularen, datenschutzkonformen KI-Infrastruktur, die lokal betrieben werden kann. Der Technologietransfer erfolgt durch prototypische Anwendungen in den Bereichen Menschen & Qualifikation, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen und internationalen Partnern wird nicht nur die regionale Wirtschaft gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur digitalen Souveränität Europas geleistet.
Mitglieder
Sprecher
Mitarbeiter
- Dr. Sebastian Wilhelm
- Ekaterina Mashina
Version: 2.2.1-qf2