AI-DQS
Künstliche Intelligenz für Datenqualitätsstatements im Entscheidungsprozess von Lieferketten
Fördergeber
Interreg Bayern - Tschechien
Forschungsschwerpunkt
Digital TechnologiesLaufzeit
01.10.2025 - 30.09.2028
Ziele
Das Ziel des Projekts AI-DQS ist die nachhaltige Verbesserung der Datenqualität in KMUs der bayerisch-tschechischen Grenzregion, um diese auf datengetriebene Zukunftstechnologien vorzubereiten. Dazu werden innovative Ansätze zur Messung, Bewertung, Verbesserung und Sicherung der Datenqualität entwickelt und praxisnah KMUs vermittelt.
Beschreibung
Jedes Unternehmen möchte die Vorteile von Künstlicher Intelligenz nutzen – doch die Qualität der zugrunde liegenden Daten entscheidet maßgeblich über den Erfolg solcher Initiativen. Bis zu 85% der KI-Projekte scheitern an mangelhafter Datenqualität. Genau hier setzt das grenzüberschreitende Interreg-Projekt an, das sich der zentralen Herausforderung in der bayerisch-tschechischen Grenzregion widmet: der Verbesserung der Datenqualität in KMUs. Historisch bedingte wirtschaftliche Unterschiede sowie komplexe Lieferketten mit zahlreichen beteiligten Akteuren in den Entscheidungsprozessen erschweren die Zusammenarbeit und führen zu erheblichen Datenqualitätsproblemen. Das Projekt entwickelt innovative, KI-gestützte Methoden zur Bewertung, Verbesserung und Sicherung der Datenqualität und bietet praxisnahe Maßnahmen wie Workshops, Seminare, individuelle Audits und Beratungen an. Ziel ist es, die Region als leistungsfähigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort zu stärken.
Mitglieder
Leitung
Partner
Westböhmische Universität in Pilsen
Version: 2.2.1-qf2