MeDi-Land
Medizin Digital zur Verbesserung der Versorgung auf dem Land
Forschungsschwerpunkt
Innovative Arbeitswelt & Gesundes LebenLaufzeit
01.07.2018 - 01.12.2019
Ziele
- Errichtung eines Telemedizin-Netzwerke
- Telemedizinische Anbindung einer Bergschutzhütte
- Einbindung der regionalen Kliniken
Beschreibung
Motivation
Die ländliche Gesundheitsversorgung ist zunehmend schwierig. Demographischer Wandel und Ärztemangel bei gleichzeitig eingeschränktem Mobilitätsangebot auf dem Land tragen dazu bei, dass eine Sicherstellung der flächendeckenden medizinischen Versorgung zuneh- mend gefährdet sein könnte. Untersucht werden soll daher, wie existierende Technologien einerseits und eine bessere Vernetzung der medizinischen Einrichtungen andererseits dazu genutzt werden können, um die medizinische Versorgung auf dem Land zu verbessern.
Vorgehen
Verbesserung und nachhaltige Sicherstellung der medizinischen Versorgungslage auf dem Land durch
- Errichtung eines Telemedizin-Netzwerkes aus Hausarztpraxen inkl. vorhandener VERAHs, ambulantem Intensivpflegedienst sowie Pflegeheim
- Telemedizinische Anbindung einer Bergschutzhütte
- Einbindung der regionalen Kliniken (Arberlandklinik und Goldener Steig) in die Versorgungskette im Sinne einer sektorenübergreifenden Rückfallebene und Verfügbarkeit von Fachärzten.
Projektpartner
In den Digitalen Dorf Pilotgemeinden Spiegelau und Frauenau tätige Hausarztpraxen, Seniorenheim und ambulante Intensivpflegedienste sowie die regionalen Kliniken (Arberlandklinik Zwiesel, Krankenhaus Grafenau).