QuantumNetX
Fördergeber
Interreg Bayern - Tschechien
Forschungsschwerpunkt
Digital TechnologiesLaufzeit
01.10.2024 - 30.06.2027
Ziele
Das Projekt QuantumNetX setzt sich als Ziel, eine neue Plattform zu schaffen, die sich auf den Wissenstransfer im Bereich der Quantentechnologien und ihrer Anwendungen konzentriert. Hierbei werden Hochschulen, KMUs und andere Akteure vernetzt. Im Mittelpunkt stehen Fallstudien und Best Practices, die von Forschungseinrichtungen aufbereitet und in verständlicher Form über Workshops, Netzwerkkonferenzen und weitere Aktivitäten an Unternehmen weitergegeben werden. Durch die Einbindung realer Datenquellen und Pilotanwendungen schaffen wir konkrete Anwendungsbeispiele und sensibilisieren Unternehmen für die Möglichkeiten dieser Schlüsseltechnologie.
Beschreibung
Das Projekt wird eine neue Plattform schaffen, die sich auf den Wissenstransfer im Bereich der Quantentechnologien und ihrer Anwendungen in allen Bereichen konzentriert. Derzeit stecken die Quantentechnologien in unserem Land noch in den Kinderschuhen, aber auf globaler Ebene wird schon seit langem mit ihnen gearbeitet. Daher müssen wir dieses Bewusstsein verbreiten und den Trend, den diese Technologien in der Zukunft bringen werden, jetzt fortsetzen, da es für die Innovation und Entwicklung unserer Region wichtig ist, in diesem Bereich nicht "einzuschlafen". Im Rahmen des Projekts werden sich die Universitäten darauf konzentrieren, den Vertretern der KMU und den Wirtschaftsakteuren in der BY-CZ-Region relevante Antworten und vor allem Best Practice Ansätze zu liefern. Die Unternehmen sollen beginnen, sich mit diesem Thema näher zu befassen, damit unsere gemeinsame Region ihr Know-how noch besser austauschen kann. Die Universitäten auf beiden Seiten der Grenze, die bereits über Informationen verfügen und sich mit diesem Thema befassen, werden in diesem Projekt die Rolle der Vernetzung und des Aufbaus einer Plattform übernehmen und während der Durchführung das Know-how weitergeben und das Bewusstsein für diese Technologie und die Möglichkeit ihrer Nutzung bei den Vertretern der KMU verbreiten.
Mitglieder
Leitung
Mitarbeiter
- Andreas Englmeier
- Fabian Müller
- Lukas Klein
Projektträger
Westböhmische Universität in Pilsen
Partner
- Technische Hochschule Deggendorf - Institut Future Technologies
- UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH
- Westböhmische Universität in Pilsen