Epistore

Thin Film Reversible Solid Oxide Cells for Ultracompact Electrical Energy Storage

Fördergeber

EU
Forschungsschwerpunkt
Smart Materials
Laufzeit

01.01.2020 - 30.06.2025

Ziele
  • Entwicklung von reversiblen Dünnschicht-Festoxidzellen (TF-rSOCs) basierend auf skalierbarer Siliziumtechnologie
  • Herstellung eines Brennstoffzellenstacks für eine Wasserstoffproduktion von 10 kg/l pro Stunde und einer spezifischen Leistung von 2,5 kW/kg
  • Erforschung neuer Materialien mit niedrigem Gehalt an kritischen Rohstoffen (<50 mG/kW)
Beschreibung

Die moderne Dünnschichttechnologie hat mehrere technologische Innovationen in den Bereichen Elektronik und Beleuchtung realisiert, indem sie herausragende nanoskalige Phänomene in zuverlässigen Produkten mit einem sehr geringen Gehalt an kritischen Rohstoffen ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt EPISTORE wird Stacks im Taschenformat im Kilowattbereich entwickeln, die auf reversiblen Dünnschicht-Festoxidzellen basieren, um erneuerbare Elektrizität effizient für Anwendungen zu speichern, bei denen der Einsatz von Batterien unzureichend ist. Das Projekt wird nanoskalige Fortschritte und noch zu erforschende Materialien mit bahnbrechenden reversiblen Dünnschicht-Festoxidzellen kombinieren, um neue ultrakompakte und reaktionsschnelle Strom-zu-Gas- und Strom-zu-Strom-Speicherlösungen mit hoher Leistung und geringem Einsatz von kritischen Rohstoffen zu ermöglichen. Reversible Dünnschicht-Festoxidzellen werden mit skalierbarer Siliziumtechnologie als potenziell kostengünstiges Modell für die Energiespeicherung im großen Maßstab eingesetzt.

Pressemitteilungen

Steckbrief als PDF

Mitglieder
Leitung
Mitarbeiter
  • Benedikt Winter
Projektträger
EU-H2020 (Framework)
Partner
  • Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
  • HyGear B.V.
  • Imperial College London
  • Institut de Recerca en Energia de Catalunya (IREC)
  • Johnson Matthey Plc
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • SolydEra SA
  • The Institute of Microelectronics of Barcelona (IMB-CNM, CSIC)
  • University of Cambridge
  • University of St. Andrews

RWTH Aachen

Bilder