e-Road

Fördergeber

Europäischer Sozialfonds in Bayern
Forschungsschwerpunkt
Smart Materials
Laufzeit

01.03.2017 - 31.08.2019

Ziele

Die Entwicklung der Wirtschaft, der Konkurrenzfähigkeit und des nachhaltigen Wachstums, besonders die Förderung neuer Technologien bezüglich Verkehrsmodernisierung, Kohlenstoffreduktion und Konkurrenzfähigkeitserhöhung wird mit diesem Projekt ermöglicht. Die Herausforderung der Elektromobilitätsentwicklung ist nicht nur auf der nationalen, sondern auch auf der grenzüberschreitenden und zunehmend internationalen Ebene zu lösen.

Das Projektziel ist die Entwicklung der Elektromobilität im grenzüberschreitenden Kontext Ostbayerns und Südböhmens und die Implementierung der Elektromobilität auf Kreis-, Stadt-, und Gemeindeebene. Dieses Konzept wird in einzelnen Teilschritten umgesetzt. Anfangs erfolgt eine Ist-Standanalyse der Elektromobilität aus der Raum-, Infrastruktur- und Energiesicht mit Bezug zu den Faktoren Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und erneuerbaren Energiequellen. Nachfolgend wird eine Sicherstellung der Infrastruktur und des Betriebs der Pilotstrecke Písek - Deggendorf und eine Anbindung dieser Infrastruktur an die bereits existierende bayerische Infrastruktur beabsichtigt. Zudem wird eine Spezialsoftware entwickelt, die es ermöglicht, Daten aus Ladestationen effizient zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.

Basierend auf den gewonnenen Daten aus der Software wird abschließend Aktionsplans zur Entwicklung der Elektromobilitätsinfrastruktur vorbereitet. Die gesamte Projektidee ist absolut im Einklang mit vielen überregionalen, nationalen sowie internationalen Strategien. An erster Stelle mit der Strategie Europa 2020. Das Projekt ist ebenfalls mit den Bemühungen der Kommission „Smart Region Südböhmen“ verknüpft, deren Priorität die Unterstützung einer sauberen Mobilität ist und führt die bereits umgesetzten Projekte E-Wald und e-Šumava fort.

Beschreibung

Das Vorhaben richtet sich auf die Erweiterung bereits umgesetzter Projekte in weitere wichtige Bereiche und öffnet hiermit Raum für künftige Entwicklungen für Elektromobilität und bietet gleichzeitig die Chance zur Entstehung und Entwicklung strategischer Partnerschaften zwischen Beteiligten der Elektromobilität im grenzüberschreitenden Rahmen.

Das Hauptprojektziel ist eine dynamische Entwicklung des Elektromobilitätskonzeptes in den Grenzregionen. Dies wird durch die Bereitstellung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes verwirklicht.

Als Grundlage erfolgt eine Beurteilung des Ist-Standes der Elektromobilität in der Modellregion aus verschiedenen Gesichtspunkten. Des Weiteren werden technische Analysen der Mobilitätsnutzung in grundlegenden Gemeinde- und Stadtdienstleistungen, wie Tourismus, Gesundheitswesen und öffentlicher Verkehr durchgeführt. In Testphasen auf der ausgewählten Elektromobilitätstrasse Pisek - Deggendorf wird das entwickelte Konzept validiert. Um die Elektromobilität weiterführend ausbauen zu können, wird eine individuelle Kommunikationssoftware entwickelt, die eine unkomplizierte Kommunikation zwischen verschiedenen technischen Elektromobilitätssystemen und Datensammlung bzw. Datenauswertung ermöglicht. Die Mobilitätsentwicklung wird durch Umsetzung von Bildungs-, Motivations- und Beteiligungsprozessen in Öffentlichkeit gebracht, um die Einführung und die Weiterentwicklung der Elektromobilität zu sichern.

Abschließend werden zur gemeinsamen Entwicklung des Elektromobilitätskonzeptes im tschechisch-bayerischen Grenzgebiet einheitliche Standards für Zahlung, Ladung und Abrechnung definiert.

Das Projekt ist Unterstützung, Beteiligung und Motivation verschiedener Beteiligter der Elektromobilität z.B. Verwaltungsgemeinschaften, Universitäten, Verbände, Unternehmen und Interessengruppen zur Zusammenarbeit an weiterführenden Entwicklungsprojekten. „e-Road“ unterstützt weiterführend direkt die Bildung eines transnationalen Netzwerkes von Institutionen, die in der E-Mobilität kooperieren.

Der Prozess der Elektromobilitätsentwicklung ist nicht kurzfristig und das beschriebene Vorhaben ist ein „Grundbaustein“ für weiterführende Projekte.

Steckbrief als PDF

Mitglieder
Mitarbeiter
Partner

Stadt Pisek