Embedded IT Security
Fakultät
Elektrotechnik und MedientechnikStandort
Technische Hochschule DeggendorfAnwendungsmöglichkeiten
Leistungsspektrum:
- Embedded Systems
- IT-Sicherheit industrieller und automotive Systeme
- Datennetze (Industrie- und Prozessautomation, Automotive, Gebäudeautomatisierung)
- Kommunikationstechnik (Infrastrukturen, Protokolle, Management, Anwendungen)
Beschreibung:
- Erkennung, Vermeidung von Anomalien und Angriffen sowie Härtung von IT-Systemen
- Hard- und Softwareentwicklung für Embedded Systems sowie Softwareentwicklung für Linux und Windows
- Realisierung von Testumgebungen (Demonstratornetzwerke, Honeypot) für sicherheitskritische Experimente und praktische Übungen
- Laborumgebung für Praktika, Abschluss- und Projektarbeiten (SHK, Bachelor, Master, Master of Applied Research) in den Studiengängen Elektrotechnik, Medientechnik, Informatik und Mechatronik
- Nutzung der Räumlichkeiten für nationale Forschungs- und Förderprojekte durch das Institut ProtectIT
Kontakt:
- Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba
- Johann Bretzendorfer
Das Labor richtet sich primär an Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf.
Technische Daten
Ausstattung:
- Demonstratoren für Gebäude- und industrielle Netzwerke (z. B. BACnet, PROFINET)
- Industrielle Netzwerkinfrastrukturkomponenten (Hirschmann)
- WireTAPs (Hilscher)
- LeCroy Oszilloskop WaveRunner mit den Option LIN, CAN, FlexRay
- Logikanalysator
- Vector VN5610
- Vector CANoe (Optionen: LIN, MOST25, MOST150)
- IHR EmuLIN
- Altera SoC-Entwicklungssysteme
- Altera und Xilinx FPGA-Entwicklungssysteme
- Altium Designer (Layoutsystem)
- MOST-25-Analysator
- COM Express Entwicklungssysteme
- ARM Boards v6…v8
- EIB/KNX-Programmiertool ETS 5